Eine starke Rauchentwicklung war der Alarmierungsgrund für die Einsatzkräfte.
Zwei offene Unterstände, die sich hinter einem Carport befinden, waren aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Das Feuer breitete sich weiter in Richtung des Carports und der Hauswand des Wohngebäudes aus. Durch die Hitzeentwickelung rissen jeweils die Außenscheiben der mehrfachverglasten Fenster.
Zur Brandbekämpfung wurden zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt.
Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Während der Löscharbeiten wurden die Wohnungen kontrolliert. Lüftungsmaßnahmen wurden in zwei Wohnungen durchgeführt.
Nachdem das Feuer gelöscht wurde, wurde die Brandstelle sowie die Fassade des Wohngebäudes mit Hilfe der Wärmebildkamera kontrolliert. Die Temperaturen lagen im Normalbereich.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/5947607