Die Brandmeldeanlage wurde aufgrund von einer Verrauchung des Hallenbereichs ausgelöst. Daraufhin wurde ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Strahlrohr zur weiteren Erkundung und Brandbekämpfung eingesetzt. Zu diesem Zeitpunkt war der Hallenbereich bereits vollständig geräumt.
Auf einer Empore wurde eine brennende Filteranlage einer Schweißanlage festgestellt. Mit einer Wärmebildkamera konnten erhöhte Temperaturen in der Filteranlage festgestellt werden.
Da die Anlage so verbaut war, dass eine gezielte Löschwasserabgabe nicht möglich war, wurde sie nach Rücksprache mit dem Betriebsverantwortlichen mithilfe eines Trennschleifers geöffnet. Anschließend wurden die Filter ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Zudem erfolgte eine Brandbekämpfung innerhalb der Anlage. Eine Brandausbreitung auf umliegende Gebäudestrukturen konnte verhindert werden. Insgesamt mussten zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt werden.
Nach Abschluss der Löschmaßnahmen erfolgte eine abschließende Kontrolle mit einer Wärmebildkamera. Die Entrauchung der Lagerhalle war bereits in der Initialphase durch das Betätigen der RWA eingeleitet worden.
Verletzte waren an der Einsatzstelle nicht zu beklagen.