31 Mär '25
Feuerwehr Lippstadt stellt offiziell alarmierbare Suchhundestaffel in Dienst
Ab dem 01. April 2025 erweitert die Feuerwehr Lippstadt ihr Einsatzspektrum und stellt eine offziell alarmierbare Suchhundestaffel in Dienst. Die schon vor über einem Jahr neu gegründete Einheit der Feuerwehr Lippstadt ist spezialisiert auf die Individualsuche von vermissten Personen und kann in den Kreisen Soest (SO), Gütersloh (GT) und Paderborn (PB) eingesetzt werden.
Suchhundestaffel als wertvolle Ergänzung der Personensuche
Die Suchhundestaffel besteht derzeit aus acht Mitgliedern und wird als Abteilung der Feuerwehr Lippstadt geführt. Die Staffel wird nicht bei Strafverfolgung, wie z.B. flüchtigen Straftätern, sondern bei Gefahrenlagen, wie vermissten Personen jeden Alters eingesetzt.
Da bei Vermisstenfällen die jeweils zuständige Polizei die Suche nach der Person führt, erfolgt die Alarmierung der Staffel über die Landesleitstelle der Polizei, welche wiederum die Kreisleitstelle Soest informiert. Nach Würdigung des Vermisstenfalls und telefonischer Rücksprache mit der Suchhundestaffel, ob eine Suche mit Hunden erfolgsversprechend ist, wird die Suchhundestaffel im Rahmen der Amtshilfe durch die Kreisleitstelle eingesetzt.
Diese sucht dann zeitnah mit allen geprüften verfügbaren Hunden der Staffel die Einsatzörtlichkeit zeitnah auf, besorgt sich Geruchsträger der vermissten Person und beginnt nach Rücksprache mit der Einsatzleitung der Polizei vor Ort mit der Suche.
Effektive und professionelle Sucharbeit
Hierbei kommt es nicht immer zu direkten Such/- bzw. Findeerfolgen, aber auch Hinweise der Hunde, Suchbereiche einschränken zu können, sind i.d.R. sehr hilfreich. Dadurch können Suchmaßnahmen z.B. durch weitere Kräfte der Feuerwehr oder Hundertschaften der Polizei effektiver eingesetzt und die Person aus der Gefahrenlage gerettet werden.
Aktuell verfügt die Suchhundestaffel der Feuerwehr Lippstadt über vier geprüfte Hunde, bis Ende des Jahres werden zwei weitere Hunde geprüft werden. Ein weiterer Hund befindet sich in
Ausbildung.
Um sicherzustellen, dass die Hunde und auch der Hundeführer „wissen was sie tun“, müssen alle Teams alle zwei Jahre durch einen durch die Polizei zugelassenen Prüfer geprüft werden. Eine stetige Trainingsteilnahme (2 x pro Woche) und Fitness von Hund und Hundeführer sind daher Voraussetzung, um Hundeführer bei der Feuerwehr Lippstadt zu werden.
Viel Erfolg und das die Suchhunde möglichst oft zu „Findehunde“ werden!