17 Dez '10
Jugendfeuerwehr zog Bilanz
Die Jugendfeuerwehr der Kernstadt zog in ihrer Jahresdienstbesprechung Bilanz.
Kersten Reinke, Stadtjugendfeuerwehrwart ist sichtlich stolz auf die Leistung seiner Kameraden, die bei nur 40 % Feuerwehranteil jedes Jahr gut ausgebildete und für den Grundlehrgang bestens vorbereitete und motivierte junge Menschen in den Feuerwehrdienst entlassen.
Immerhin 60 % der Arbeit bestehen aus der allgemeinen Jugendarbeit, wie Sport, Zeltlager, Besichtigungen, Veranstaltungen mit anderen Gruppen. „Die Jugendfeuerwehr ist beliebt bei den Jugendlichen und ihren Eltern, aber leider sind uns Grenzen gesetzt und so gibt es eine Warteliste, erklärt Kersten Reinke weiter.
Besonders fördern wir natürlich die Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Lipperode. Kickerturniere, und natürlich die Großübung am Alberssee waren nur einige der gemeinsamen Veranstaltungen, wie Reinke berichtete.
Insgesamt 28 Dienstveranstaltungen wurden 2010 absolviert, ein Highlight war die erfolgreiche Teilnahme der Jugendlichen bei der Leistungsspange in Minden Lübbecke. „Dort teilzunehmen und die Aufgaben zu erfüllen, davon träumt jeder Jugendliche, für unsere wurde es wahr,“ so Reinke weiter.
Der Besuch der Flughafenfeuerwehr Paderborn/Lippstadt und der Kreisfeuerwehrzentrale Paderborn zählte ebenso zu den Höhepunkten, wie auch die Teilnahme an dem Pfingstzeltlager in Bad Sassendorf.
Bei jeder Zugübung in Lippstadt war die Jugendwehr vertreten, Zugführer Thomas Rotthoff (Zug 1) nutzte die Gelegenheit und dankte den Jugendlichen für die Unterstützung und freute sich über eine sehr gute Zusammenarbeit.
Dies zeige sich auch dadurch, dass die Jugendlichen gerne nach ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr in die Löschzüge und Gruppen übergehen. „Sie sind dort angekommen“, erklärte Rotthoff stellvertretend für seine Kameraden. Aber auch die Lippereinigung, die Großübung Rollenwechsel oder der Festumzug in der Herbstwoche mit Fünf für Lippstadt begeisterte die Jugendlichen.
Wie sehr, das stellte Daniel Schulze-Dasbeck unter Beweis, der als einziger an allen 28 Diensten teilnahm und deswegen mit einem Kinogutschein für diese 100 % Leistung geehrt wurde. Übrigens dicht gefolgt von seinem 19 Kameraden, die mit einem Durchschnitt von 71 % ein großes Interesse an der Jugendfeuerwehr bewiesen.
Stadtjugendfeuerwehrwart Kersten Reinke dankte dem Wehrführer für eine erstklassige Unterstützung bei der Ausstattung mit der neuen Jugendkleidung und freute sich über die Hilfe bei der Zeltbeschaffung für die Mädchen durch den Stadtfeuerwehrverband. „Die Feuerwehr Lippstadt ist mit der Jugendarbeit auf dem richtigen Weg“, erklärte auch Wehrführer Hubert Diederich, der seinerseits die Gelegenheit nutzte den Jugendwarten und Betreuern für ihre Arbeit zu danken.
Wenn die Gruppen immer von den Mitgliederzahlen am oberen Limit erfolgreich arbeiten, so sei dieses ein Verdienst von Kersten Reinke, Lars Piehl, Stefan Diederich, Anna Odenthal, Philipp Sommer, Daniel Gorschlüter, Sabrina Wickord, David Ratzel, Stephan und Florian Sommer die sich mit großem persönlichen Engagement und viel Herzblut in die Jugendarbeit einbringen.
Text und Fotos: Dieter Dreier (Feuerwehr Lippstadt)