27 Jul '11

Feuerwehrmänner für Gefahrguteinsatz ausgebildet

33 Feuerwehrmänner aus allen Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Soest und von der Werkfeuerwehr Hella haben vom 27.06.2011 bis zum 22.07.2011 an einem ABC 1 Lehrgang teilgenommen.

An zwölf Abenden und drei Samstagen mit insgesamt 57 Lehrgangsstunden ist den Lehrgangsteilnehmern das Verhalten bei Einsätzen mit ABC-Gefahrstoffen vermittelt worden. Gemeint sind atomare (radioaktive), biologische und chemische Gefahrstoffe. Der fachgerechte Umgang damit, zum Beispiel bei einem Unfall ist von entscheidender Bedeutung.

Den Teilnehmern wurden zuerst die theoretischen Grundlagen im Gefahrguteinsatz gelehrt, danach stand vor allem die Praxis im Mittelpunkt. Es mussten unter anderem Leckagen abgedichtet und flüssige Gefahrstoffe, unter Chemikalienschutzanzügen, aufgefangen werden. Ein Großteil der praktischen Übungen ist realitätsnah an der Gefahrgutübungsanlage der Freiwilligen Feuerwehr Werl trainiert worden.

Auch der Aufbau und Betrieb eines Dekontaminationsplatzes gehörte zum Lehrgangstoff. Bei den verschiedenen Übungen mussten auch die Gefahren der verschiedenen Stoffe in Gefahrgutdatenbanken nachgeschlagen werden, um wichtige Informationen für den Einsatz zu bekommen.

Der Lehrgang wurde mit einer großen praktischen Übung auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrum Werl und der theoretischen Prüfung beendet. Der Kreisbrandmeister Thomas Wienecke beobachtete die praktische Prüfung und der stellvertretende Kreisbrandmeister Georg Ptacek nahm die theoretische Prüfung ab.

Folgende Brandschützer haben bestanden: Stefan Heuken, Christian Schorlemer (beide FF Anröchte), Axel Kipp, Tobias Wilms (beide FF Bad Sassendorf), Christoph Nagel, Dieter Schmitz (beide FF Ense), Marco Enge, Marco Schmidt (beide FF Erwitte), Manuel Auster, Benedict Marks (beide FF Geseke), Dennis Heger (FF Lippetal), Björn Landgräber, Jörg Krautkrämer, Andreas Räcker, Matthias Vogel (alle FF Lippstadt), Ralf Schmolke, Ralf Papajewski , Sebastian Wilmes (alle FF Möhnesee), Tobias Levenig, Sebastian Pieper (alle FF Rüthen), Jan-Marc Colmsee, Christoph Faulstich, Nils Uhe, Kais Weets (alle FF Soest), Martin Beele (FF Warstein), Matthias Hölter, Patrick Klee (beide FF Welver), Jörg Meermann, Dominik Lawatsch, Florian Weber (alle FF Werl), Marcel Kirch, Julian Kirch (beide FF Wickede) und Mariele Löper (Werkfeuerwehr Hella).

Als Ausbilder engagierten sich Rainer Rhäsa (FF Lippstadt), Dirk Schmidt, Wolfgang Meier und Thomas Bernhofer (FF Anröchte), Heinrich Wilhelm Kroll (FF Soest), Karsten Korte, Tobias Krekel, Christoph Müller, Philipp Peters und Sven Kleindopp (FF Werl).

Text und Foto: Sven Kleindopp (Presseteam Feuerwehr Kreis Soest)

Feuerwehrmänner für Gefahrguteinsatz ausgebildet