12 Feb '18
Neue Löschgruppenführung in Lohe
Anlässlich der Generalversammlung der Löschgruppe Lohe stand neben anderen Tagesordnungspunkten die Wahl des Löschgruppenführers und des stellvertretenden Löschgruppenführers auf dem Plan.
Oberbrandmeister Stefan Diederich steht für das Amt als Löschgruppenführer nach langjähriger Ausübung dieser Funktion nicht mehr zur Verfügung und gab den Kameraden bereits einige Zeit vor der Versammlung seinen Rücktritt bekannt.
Die Kameradinnen und Kameraden wählten zur Besetzung der Funktionen des Löschgruppenführers Brandmeister Matthias Frerich und zum stellvertretenden Löschgruppenführers Unterbrandmeister Mathias Neuhaus. Das Führungstrio besteht seit dem aus den Kameraden Brandmeister Matthias Frerich als Löschgruppenführer und seinen beiden stellvertretenden Brandinspektor Markus Raböse und Unterbrandmeister Mathias Neuhaus.
Zahlreiche Einsätze, insgesamt waren es im vergangenen Jahr 64, die den Kameraden einiges abverlangten, wie technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen, Brände in den benachbarten Orten und die überörtlichen Hilfeleistungen in Raum Lippetal und Erwitte
Die Löschgruppe ist mit der Stärke von 20 aktiven Kameraden für die Zukunft sehr gut aufgestellt.
An 24 Übungsdiensten vertieften die Loher ihr Wissen und Können bei Praxis-/ und Theorieeinheiten, viele Fortbildungen und Lehrgänge in verschiedenen Bereichen wurden erfolgreich absolviert.
So hat Feuerwehrmann Marius Neuhaus neben der Sprechfunkausbildung mit Feuerwehrmann Daniel Fuest die Atemschutzgeräteträgerausbildung der Feuerwehr Lippstadt und Oberfeuerwehrmann Bartholomäus Tessikowski den Truppführerlehrgang an der Feuerwehrausbildungsstätte Ahlen-Brockhaus erfolgreich abgeschlossen.
Brandinspektor Markus Raböse durfte in seiner Funktion als stellvertretender Löschzugführer Kamerad Bartholomäus Tessikowski unter applaudierenden Beifall zum Unterbrandmeister befördern.
Neben dem Übungstag des Löschzuges 6 mit den Löschgruppen Eickelborn und Benninghausen wurden auch die feuerwehrtechnischen Handgriffe und Wissen in zwei Übungen mit den benachbarten Feuerwehren der Löschgruppe Böckum-Norddorf (Stadt Erwitte) und der Löschgruppe Bettinghausen (Gemeinde Bad Sassendorf) vertieft.
Erstmalig für alle interessierten aus den benachbarten Orten, wurde durch die Loher Wehrleute unter dem Slogan ,,Werde zum Erste Hilfe Helden`` ein Erste Hilfe Tag im Feuerwehrstützpunkt West erfolgreich durchgeführt.
„Eine Aufgabe, die nur dann zu schaffen ist, wenn die Arbeitgeber und Familien mit im Boot sind. Beiden gebührt unser Dank für diese tolle Unterstützung" so das Führungstrio.
Für die Teilnahme an den Leistungswettkämpfen in Bad Sassendorf wurden geehrt mit dem Leistungsabzeichen in Bronze – Feuerwehrmänner Daniel Fuest und Marius Neuhaus. Hauptfeuerwehrmann Michael Frerich und Unterbrandmeister Bartholomäus Tessikowski geehrt mit dem Leistungsabzeichen in Gold. Als Anerkennung für das hohe Arrangement in der Löschgruppe gibt es in diesem Jahr intern eine Auszeichnung, Feuerwehrmann mit der höchsten Dienstbeteiligung und das zum zweiten Mal und dafür mit einem Wanderpokal geehrt, wurde Feuerwehrmann Daniel Fuest.
Lohes Ortsvorsteher und Stadtbrandinspektor Hubert Diederich dankte den Wehrmännern für ihren Einsatz in der Gemeinde. Es gebe kaum eine Aktion neben, so der Ortsvorsteher, an der die Feuerwehr nicht beteiligt sei.
Die Löschgruppe freut sich besonders auf das traditionelle Osterfeuer am Ostersonntag in Lohe am Westenkamp ab 18.00 Uhr.
Text: Markus Raböse (Feuerwehr Lippstadt)
Fotos: Ronja Sahm (Feuerwehr Lippstadt)