10 Okt '18
Gemeinsame Übung: Feuer im Getränkebetrieb
Feuer im Getränkevertrieb, so lautete der Übungsauftrag für die Löschgruppen aus Lipperbruch und die Löschgruppe 3 der Kernstadt die gemeinsam mit der IUK Einheit (Einsatzleitwagen) mit 25 Mann und drei Fahrzeugen in Richtung Cappel ausrückten. Mit Unterstützung des Firmeninhabers Olaf Radin (Biertaxi) hatten hier die Organisatoren Frank Baier und Jörg Disse eine gemeinsame Übung für die Kräfte vorbereitet.
Dichter Rauch aus der Nebelmaschine weist den Männern der Löschgruppe Lipperbruch den Weg. „Es hat einen lauten Knall gegeben, dann kam auch schon der Rauch, “ informiert Anrufer Disse die eingetroffenen Wehrmänner. Einsatzleiter BM Markus Finkeldei zögert nicht lange, setzt sofort zwei Trupps unter Atemschutz für die Suche nach möglichen Vermissten ein. Um den noch nicht betroffenen Bereich der Halle zu schützen, bringen die Wehrmänner der Löschgruppe 3, geführt von BM Dominik Unger einen transportablen Wasserwerfer in Stellung und verlegen reichlich Schläuche für eine umfangreiche Wasserversorgung. Indessen läuft die Suche nach den Vermissten auf Hochtouren. Einer von Ihnen wird unter einem Gabelstapler gefunden.
Jetzt heißt es für die Wehrmänner kurzfristig von dem Einsatz Brandbekämpfung auf den Bereich Technische Hilfeleistung und Menschenrettung umzuschalten. Um den Dummy unter dem Gabelstapler zu befreien werden sofort die notwenigen Rettungsgeräte, hier Hebekissen und Unterbaumaterial über Funk angefordert und zum Einsatz gebracht. Ein weiterer Vermisster wird von den eingesetzten Rettungstrupps in der Halle gefunden und ebenfalls an den Rettungsdienst übergeben.
Einsatzleiter Markus Finkeldei ist mit dem gemeinsamen Einsatz der Truppe zufrieden. Alle Übungsziele wie Brandbekämpfung, Menschenrettung, Funkkanaltrennung und Abschnittsbildung, wie auch Wasserversorgung und natürlich die Zusammenarbeit mit der IUK Einheit wurden erreicht. Ein Dank der Wehren ging an die Familie Ramin, die zum einen das Übungsobjekt zur Verfügung stellte und sich zudem mit einem anschließenden Grillen bei den Wehrmännern für ihren Einsatz für die Allgemeinheit bedankte.
Fotos und Bericht: Dieter Dreier (Feuerwehr Lippstadt)