05 Okt '22

Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet

„Ihr seid ein wichtiger Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr, ihr habt in Eurer Dienstzeit für die Bürger unserer Stadt manches Feuer gelöscht und bei vielen Einsätzen Menschen aus höchster Gefahr gerettet,“ dankte Wehrführer Christian Meyer allen Anwesenden der Alters- und Ehrenabteilung der Gesamtwehr für ihren langjährigen Einsatz und ehrte unter dem Beifall der Anwesenden zehn Kameraden für ihre langjährige Treue mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold.

Insgesamt 66 Kameraden waren der Einladung gefolgt und hatten sich im Pfarrzentrum Maria Frieden in Lipperbruch getroffen. Die Alters- und Ehrenabteilung der Löschgruppe Lipperbruch unterstützt durch einige Aktive hatte alle Register gezogen und mit leckeren Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Truppe gesorgt.

Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte der Geseker Shanty Chor „Steife Briese“, der unter der Leitung des Dirigenten und Chorleiter Udo Schreiber mit seiner stimmgewaltigen Truppe die Wehrmänner begeisterte.

Stadtbrandmeister Ulrich Schiwek, Leiter der Alters- und Ehrenabteilung der Gesamtwehr, konnte zur Ehrung Gunther Schmich, den Ortsvorsteher von Lipperbruch, den Wehrführer der Feuerwehr, Oberbrandrat Christian Meyer und seinen Vize-Wehrführer Guido Pfahlberg begrüßen.

Dieses Jahr sei von besonderer Bedeutung, sagte Schiwek und wies daraufhin, dass in der Geschichte der Wehr seit nunmehr 159 Jahren seit ihrer Gründung im Jahre 1863 erstmalig deren Leitung nicht mehr ehrenamtlich, sondern hauptamtlich erfolgt. Dies sei der Größe der Wehr und den in den letzten Jahren ständig gestiegenen zeitlichen Anforderungen an die Führung einer Wehr dieser Größe geschuldet.

In seiner Rede stellte der neue Leiter der Wehr, Oberbrandrat Meyer die derzeit wichtigsten Aufgaben der Wehrführung, beginnend mit der Vorbereitung der Planung von Neubauten von Feuerwehrhäusern in den Ortsteilen, über die Erneuerung der Fahrzeuge und Technik bis hin zu den Aufgaben, die die Feuerwehr Lippstadt u.a. im Hochwasserschutz des Kreises Soest für alle Feuerwehren übernommen hat, vor.

Der Kreis hatte das neue Hochwasserschutzsystem in Lippstadt stationiert, von hier wird es im Bedarfsfall im gesamten Kreis zum Einsatz kommen. „Wir haben die Manpower, die Fahrzeuge und das nötige Material für diese Aufgabe“ dankte Meyer den ehrenamtlichen Kräften für ihren Einsatz, bevor er gemeinsam mit Guido Pfahlberg und Ulrich Schiwek die Ehrung der Jubilare durchführte.

Mit dem Feuerwehrehrenzeichen für 50- und 60-jährige Treue wurden ausgezeichnet:

Helmut Alers (Löschgruppe 2 Kernstadt) für 50 Jahre (2021)
Ulrich Schiwek (ehemalige Löschgruppe 5 Kernstadt) für 50 Jahre (2020)
Egon Deppe (ehemalige Löschgruppe 5 Kernstadt) für 60 Jahre (2020)
Manfred Walter (Löschgruppe Lipperbruch) für 50 Jahre (2022)
Paul Grube (Löschgruppe Lipperode) für 50 Jahre (2020)
Ulrich Koppmeier (Löschgruppe Lipperode) für 50 Jahre (2021)
Dieter Behnke (Löschgruppe Lipperode) für 50 Jahre (2021) fehlt auf dem Foto
Willi Brandhoff (Löschgruppe Lipperode) für 50 Jahre (2022)
Dieter Butterweck (Löschgruppe Lipperode) für 50 Jahre (2022)
Anton Voß (Löschgruppe Benninghausen) für 60 Jahre (2022)

Text und Fotos: Dieter Dreier (Feuerwehr Lippstadt)

Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet Kameraden mit Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet