24 Dez '23
Hochwassereinsatz Glenne
Am Freitag, den 22.12.2023, zeichnete sich im Bereich der Glenne eine ernstzunehmende Gefahr durch steigende Wasserstände ab. Auf Grund der Lage und des Zustandes am Glenne-Deich wurde durch die Feuerwehr begonnen im Bereich Cappel-Holzstraße ein mobiles Hochwasserschutzsystem aufzustellen. Diese Kräfteintensive Maßnahme wurde bereits am Freitag durch überörtliche Einsatzkräfte unterstützt, sodass bereits am Freitag ca. 150 Einsatzkräfte im Einsatz waren. Durch die Feuerwehr Bad Homburg wurden bereits am Freitag zusätzliche 1000m des Hochwasserschutzsystems zur Verfügung gestellt. Das THW Bad Homburg organisierte den Transport nach Lippstadt, welche dann am frühen Morgen, ca. 02:00 Uhr, des Samstages eintrafen.
Samstagmorgen begann die Feuerwehr Lippstadt erneut einen Personalintensiven Einsatz im Bereich der Holzstraße, um die weiteren 1000m Hochwasserschutzes als Barriere in Stellung zu bringen. Hier waren wieder neben den Lippstädter Einsatzkräften diverse überörtliche Kräfte im Einsatz. Insgesamt waren am Samstag ca. 200 Einsatzkräfte an den Einsatzmaßnahmen beteiligt. Die Maßnahmen hier waren am Samstag gegen 20:00 Uhr abgeschlossen, sodass das Hochwasserschutzsystem als Einsatzbereit und in Stellung gebracht gemeldet wurde.
Parallel zu diesen Maßnahmen wurden am Baubetriebshof der Stadt Lippstadt durch weitere Einsatzkräfte mit Unterstützung der städtischen Mitarbeiter massiv Sandsäcke gefüllt. Durch den Kreis Soest wurden hier 75.000 leere Sandsäcke zur Verfügung gestellt. Stand Sonntag 09:00 Uhr wurden hier 17.000 Sandsäcke gefüllt. Das entspricht in etwa 80-100 Tonnen Sand, welcher bewegt worden ist. Die Situation an der Glenne wurde und wird engmaschig durch Fachkundiges Personal der Bez. Regierung und der Unteren Wasserbehörde kontrolliert, hier vor allem der Zustand des Deiches.
Zum Samstagnachmittag spitzte sich die Lage im gesamten Kreisgebiet zu, sodass der Führungsstab des Kreises Soest am Rettungszentrum in Soest in Betrieb genommen wurde. In Lippstadt trat z.B. auch die Gieseler in Bökenförde über ihre Ufer und überflutete der Sportplatz mitsamt dem anschließenden Tennisheim. Auch in den umliegenden Kommunen traten Bäche und Flüsse über ihre Ufer. Hier wurde unter anderem über die bekannten Wege die Bevölkerung gewarnt.
Die Lage in Lippstadt ist derzeit stabil. Trotzdem wird regelmäßig der Deich, sowie die Pegelstände vor Ort kontrolliert.
Zusammengefasst sind im Bereich Cappel-Holzstraße 1400 Meter des mobilen Hochwasserschutzsystems in Stellung gebracht.
Es wird darum gebeten das Bereich Holzstraße Cappel weitläufig umfahren wird.