16 Aug '10

Kreisfeuerwehrverbandstag in Ense-Bremen

Den Rahmen zum turnusmäßigen Verbandstag des Feuerwehrverbandes des Kreises Soest bildeten am Wochenende die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Löschzuges Ense-Bremen.

Somit gratulierten den Angehörigen der Jubiläumswehr, an der Spitze mit dem Zugführer Willi Röer, speziell am Samstag etwa 1000 Brandschützerinnen und -schützer aus den 14 Kommunen des Kreises Soest sowie der Hella-Werkfeuerwehr.

Der Feuerwehrverbandstag, bei dem erstmals Kreisbrandmeister (KBM) Thomas Wienecke die Regie führte, avancierte diesmal zu einer sehenswerten Feuerwehrfachschau, die auch viele interessierte Laien zum Feuerwehrhaus in Bremen lockte. Jede Einheit aus dem Kreis Soest, informierten sich KBM Thomas Wienecke und seine beiden Stellvertreter Bernd Loer und Georg Ptacek bei einen Rundgang, stellte sich schwerpunktmäßig vor.

Das Spektrum reichte von neuen Fahrzeugen, Ausrüstungsgegenständen, Einsatzkonzepten, über eigene Ideen für die praktische Arbeit bis hin zur historischen Handdruckpumpe, die sogar nach 160 Jahren noch funktioniert. Nicht zuletzt waren die Teams Psychosoziale Unterstützung (PSU) und Notfallseelsorge aus dem
West- und Ostkreis vertreten.

Anschaulich wurde demonstriert, wie die Rettung von Menschen aus einem höher gelegenen Stockwerk abläuft, wenn dafür aus den unterschiedlichsten Gründen keine Drehleiter als Rettungsmittel eingesetzt werden kann. Fachvorträge, die sich auf aktuelle Themen aus dem Feuerwehrdienst bezogen, rundeten das Info-Angebot ab.

Im besonderen Fokus stand ein Referat von Detlef Harries, stellvertretender Leiter der Berufsfeuerwehr Dortmund, der sich mit dem Thema "Zukunft der Feuerwehren in Deutschland" intensiv beschäftigte.

Imposant gestaltete sich am Samstagnachmittag der Festumzug der Feuerwehren sowie der Musikzüge und Tambourkorps des Kreises, der sich mit mehr als 1000 Teilnehmerinnen und -nehmern durch Ense-Bremen schlängelte. Als Repräsentantin des Kreises Soest war die stellvertretende Landrätin Irmgard Soldat in Ense-Bremen vertreten.

Zur Riege der Ehrengäste zählten nicht zuletzt der stellvertretende Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck aus Winterberg sowie Enses Bürgermeister Hubert Wegener. Irmgard Soldat hob in ihrer Ansprache den hohen Ausbildungsstand der Feuerwehren im Kreis Soest sowie die stete Ehrenamtlichkeit aller Kräfte hervor. Gerade diese Ehrenamtlichkeit sei heute ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft.

Im Mittelpunkt der Delegiertentagung des Kreisfeuerwehrverbandes standen die Wahlen zum Vorstand. Die Spitze bilden die drei Kreisbrandmeister Thomas Wienecke, Bernhard Loer und Georg Ptacek. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Ralf Schwane, Feuerwehr Ense. Kassenwart: Meinhard Reinecke, Feuerwehr Lippetal. Pressesprecher: Michael Görge, Feuerwehr Anröchte. Beisitzer: Ulrich Flürenbrock, Werkfeuerwehr Hella sowie Michael Döben, Feuerwehr Warstein.

Nach 20 Jahren engagierter Arbeit schieden aus dem Gremium Helmut Steinweg, Feuerwehr Soest und Franz Thomas, Feuerwehr Rüthen, aus. Die beiden "Urgesteine" engagierten sich u.a. für den Aufbau und die Betreuung der Jugendfeuerwehren im Kreis bzw. für das Finanzwesen und die jährlichen Leistungsnachweise des Kreisfeuerwehrverbandes. Für all ihre Verdienste wurden Helmut Steinweg und Franz Thomas zu Ehrenmitgliedern der Vereinigung von KBM Thomas Wienecke ernannt.

Der nächste Verbandstag der Feuerwehrverbandes des Kreises Soest findet im Jahre 2013 in Lippstadt statt. Nicht ohne Grund: Denn die Brandschützer der Lippestadt würdigen im genannten Jahr das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr Lippstadt.

Quelle: Pressestelle Kreis Soest

Fotos: Fach und Görge